Südwestdeutsche Karate Meisterschaft
Am Samstag, den 28. Juni 2025, traf sich die Südwest-Elite des DJKB in Bad Wildberg zur Südwestdeutschen Meisterschaft 2025 – organisiert vom DJKB-Stützpunkt Süd-West
und dem JKA-Karate Dojo Wildberg. Geboten waren spannende Wettkämpfe und gute Organisation durch die Gastgeber.
Obwohl unser Team vom Tokon Heidelberg aufgrund terminlicher Überschneidungen nur mit einer kleinen Auswahl
an Karateka antrat, konnten diese sich mit starken Leistungen bemerkbar machen.
Mathilda Schenk ist hier besonders hervorzuheben, die sich in Kata den zweiten und im Kumite den dritten Platz sicherte.
Damit zeigte Mathilda herausragende Vielseitigkeit in beiden Disziplinen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die hervorragende Leistung!
Euer Trainerteam
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Baustellen Podcast
Unser 1. Vorsitzender war zu Gast bei Johannes Laule und Carmen Niebel und hat über die Kerwe und den Verein berichtet. Hört mal rein, es lohnt sich!
Baustellen-Podcast Handschuhsheim auf Facebook
baustellenpodcasthendesse auf Instagram
Hendsemer Kerwe
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Den original Judo Club Margarita gibt's auch dieses Jahr wieder im Tiefburg Keller.
Kommt am Samstag, Sonntag oder Montag vorbei und genießt die frischen Erdbeeren.
Wir freuen uns euch auch dieses Jahr wieder im Erbeer Keller zu sehen.
Shihan-Ochi-Cup in Bad König
Beim diesjährigen 16. Shihan-Ochi-Cup am Samstag, den 17.5.25 in Bad König stellte das Tokon Heidelberg erneut
sein Können unter Beweis. Mit vier engagierten Karateka ging das Team an den Start – und kehrte mit zwei Silber- sowie drei Bronzemedaillen zurück.
Mathilda Schenk sicherte sich sowohl eine Silber- als auch eine Bronzemedaille und zeigte damit starke Leistungen in den beiden Disziplinen Kata und Kumite.
Nastia Müller überzeugte in der Disziplin Kata-Einzel ebenfalls und wurde mit Silber belohnt.
Jeweils eine Bronzemedaille holten Tamara Baumann und Mo Zumbregel, die mit viel Einsatz und Kampfgeist glänzten, in der Disziplin Kumite-Einzel.
Der Shihan-Ochi-Cup zählt zu den etablierten Nachwuchsturnieren im Karate und bot auch in diesem Jahr ein starkes Teilnehmerfeld
mit über 200 Karateka aus 27 Dojos aus Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Die Ergebnisse des Tokon Heidelberg unterstreichen die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und das hohe technische Niveau der jungen Karateka.
Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken uns beim Shotokan Karate Bad König e.V. für die
gelungene Ausrichtung dieses sportlich hochwertigen Turniers.
Dragos Madler, Mario und Yasmina Schurr
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Nachruf Stephan Lorch
Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied
von unserem langjährigen Vereinsmitglied, Judotrainer und Freund Stephan Lorch.
Am 22.04.2025 ist unser Kampfbruder Stephan im Alter von 58 Jahren verstorben.
1974 trat Stephan mit 8 Jahren in den Verein ein und wurde letztes Jahr anlässlich seiner 50-jährigen Mitgliedschaft geehrt.
Vom Schüler entwickelte er sich im Laufe der Zeit zum Meister und Trainer.
Seit 1994 unterrichtete Stephan im Verein über 30 Jahre lang Judo und brachte mehreren hundert Kindern das Fallen und Werfen bei.
Neben Vermittlung der technischen Fertigkeiten, setzte er sich für die Kinder ein und kümmerte sich auch um die sozialen Belange.
Stephan bekleidete viele Jahre das Amt des Jugendwarts, war Inhaber der Trainer-C-Lizenz und der Prüferlizenz, sowie Träger des 2. Dan.
Er organisierte zahlreiche Freizeitaktivitäten, die Wanderungen und Wochenenden in der Tairnbacher Hütte werden immer in
unserer Erinnerung bleiben. Unvergesslich bleiben auch die Schachpartien in der Sauna mit ihm. Beim Schachspielen im Chess and Checkers im Central Park
in New York lernte er seine Frau Sibylle kennen und lieben. Unser ganzes Mitgefühl und die aufrichtige Anteilnahme gelten den Hinterbliebenen.
Um es frei nach den Worten von Jigoro Kano zu sagen: Judo lehrt uns ein Leben lang, das Fallen und Werfen zu lernen.
Doch den Tod zu akzeptieren, ist der schwerste Wurf von allen.
Lieber Stephan, ohne Dich ist die Matte leer. Ein letzter Gruß:
Sensei ni rei!
Weitere Trainer C Judo
Im März 2025 beendeten 6 Mitglieder unseres Verein erfolgreich denn Lehrgang zum Trainer C Judo an der Sportschule in Schöneck.
Drei anstrengende aber durchaus aufschlußreiche Lehrgangswochen wurden absolviert.
Am Ende erhielten Leon Mutschler, Wolf Schünemann, Alex Onishchenko, Lasse Dumbeck, Johann Lache und Madeleine Schultz ihre DOSB Trainer C Lizenz Judo.
Wir wünschen euch ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.
Fitnessgruppe
Öffnungszeiten Ostern
Liebe Mitglieder,
von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt der Verein geschlossen und
es finden keine Trainingseinheiten statt.
Kindertraining findet in den Ferien generell nicht statt.
Wir wünschen euch ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.
Yogatrainer/in gesucht
Jan wird Landesmeister U18
Jan Teuber startete auf den diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften U18 für den HJC gegen ein starkes Teilnehmerfeld aus Baden.
Mit souveränen Kämpfen und guten Würfen sichert sich Jan sein Ticket ins Finale. Nach einem spannenden Kampf steht Jan am Ende verdient ganz oben auf dem Podest.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg und zur Qualifikation für die nächste Wettkampfebene!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
U21 erfolgreich in Morges
Beim renommierten Ranking-1000-Turnier in Morges zeigten die U21-Kämpfer starke Leistungen und kehrten mit zwei Podestplätzen zurück.
Leon erkämpfte sich mit überzeugenden Kämpfen den zweiten Platz und sicherte sich die Silbermedaille.
David stand ebenfalls auf dem Podest und belegte nach einer starken Turnierleistung den dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen auf internationaler Bühne!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Silber für Gleb in Eindhoven
Gleb Onishchenko startete auf dem renommierten Matsuru Dutch Open Espoir in Eindhoven.
Erfolgreich auf den Deutschen Meisterschaften im Sambo
Zur Abwechslung starteten unsere Judoka auf den Deutschen Meisterschaften im Sambo und erkämpften sich alle erfolgreich in die Medaillenränge.
In der Altersklasse U14 sicherten sich Gleb Onishchenko und Adrian Esmer souverän den Titel Deutscher Pokalmeister und standen verdient ganz oben auf dem Podest.
Auch in der Altersklasse U17 lieferten sich die Kämpfer spannende Duelle:
Jan holte in der Gewichtsklasse bis 64 kg die Silbermedaille und wurde Deutscher Vizemeister,
während Per mit einer starken Leistung die Bronzemedaille gewann.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kämpfer zu dieser hervorragenden Leistung in einer anderen Sportart!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Leon Mutschler wird Süddeutscher Einzelmeister
Am 16.02. wurde in Abendsberg die diesjährige Süddeutsche Einzelmeisterschaften der Altersklasse U21 ausgekämpft.
Für den HJC starteten Leon Mutschler und Caspar Jung in der Gewichtsklasse -90 kg.
Caspar belegt nach zwei schönen Siegen und zwei knappen Niederlagen einen hervorragenden 9. Platz.
Gegen starke Konkurrenz aus ganz Süddeutschland erkämpfte sich Leon mit schönen Kämpfen die Goldmedaille
und trägt somit wohlverdient den Titel Süddeutscher Einzelmeister 2025.
Herzlichen Glückwunsch! Mit diesem Erfolg sichert sich Leon auch das Ticket zu den deutschen Einzelmeisterschaften am 08./09.03. in Potsdam.
Viel Erfolg auf Bundesebene!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Jahreshauptversammlung am 04.04.2025 um 19:30 Uhr im HJC
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur Jahreshaupversammlung im HJC ein.
Einladung zum Anfängerkurs
27. März bis 22. Mai 2025
donnerstags
20.30 – 22.00 Uhr
Kosten: 50 Euro
Wir freuen uns über alle Interessierten, die Aikido kennenlernen oder wieder einsteigen wollen.
Einfache, bequeme Sportkleidung genügt. Bitte Badeschlappen für den Weg von der Umkleide zur Matte mitbringen, sowie ein Handtuch für Dusche bzw Saunabesuch.
Nachruf Hans Weber
Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied
von unserem langjährigen Vereinsmitglied Hans Weber.
Am 13.12.2024 ist unser geschätztes Mitglied Hans Weber im Alter von 85 Jahren verstorben.
Hans war stets eng mit unserem Verein verbunden, in den er im Jahr 1968 eingetreten war.
In den 56 Jahren seiner Tätigkeit im Verein begleitete Hans viele ehrenamtliche Funktionen: Judo Trainer für Erwachsene,
Jugendliche und Kinder, Geschäftsführer und Ehrenmitglied.
Über Jahrzehnte hat er sich eingebracht und in einer schwierigen Zeit den Verein in ruhiges Fahrwasser geführt.
So verwunderte es auch nicht, dass er schließlich zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Er hat stets ein großes Herz für den Verein und das Judo gehabt, daher wird er für immer mit unserem Verein verbunden bleiben.
Wir verlieren mit Hans nicht nur eines unserer ältesten Vereinsmitglieder, sondern auch einen dem Verein stets sehr
verbundenen Menschen und danken dem Verstorbenen für seine langjährigen, verdienstvollen Tätigkeiten zum Wohle unseres Vereins.
Unser ganzes Mitgefühl und die aufrichtige Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen.
Lieber Hans, ruhe in Frieden.