Seasonal Greetings
.Zum Jahresausklang wünschen wir unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes und besinnliches WeihnachstsFest, erholsame und aufregende Tage, sowie einen guten Start in das neue Jahr.
Aktueller Trainingszeiten als PDF Dokument: HJC Trainingsplan
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
Judo Kinder 16:30 - 17:30 5-6 Jahre | Judo Kinder 16:00 - 17:00 7-12 Jahre | Yoga 09:00 - 10:30 | Karate Kinder * 10:00 - 12:00 Wettkampf | |||
Judo Kinder 17:30 - 18:45 7-12 Jahre | Judo Kinder 16:30 - 18:00 Fort.ab 10 J. | Karate Kinder 17:00 - 18:00 | Judo Kinder 17:00 - 18:30 Fort.ab 10 J. | Judo Kinder 15:45 - 16:45 5-7 Jahre | Combat Boxing and Weapons 10:30 - 12:00 |
|
Karate Kinder 17:00 - 18:00 Keller | Judo 18:00 - 19:30 | Karate 18:00 - 19:30 Keller | BJJ 18:00 - 19:30 Keller | Judo Kinder 16:45 - 18:00 7-12 Jahre | BJJ 11:00 - 13:00 open mat |
|
Karate 18:00 - 19:30 Keller | Fitness 19:30 - 20:30 | BJJ 18:00 - 19:30 | Fitness 18:30 - 19:30 | Karate Kinder 18:00 - 19:30 Keller | Judo ** 14:00 - 16:30 U15/U18/Frauen |
|
BJJ 18:45 - 20:15 | Boxen 19:15 - 20:30 Keller | Yoga 19:30 - 21:00 | Judo 19:30 - 21:00 | Judo 18:00 - 19:30 | Judo * 16:00 - 19:00 Wettkampf | Judo 16:30 - 18:00 Prüf.-Vorb. |
Volleyball 20:15 - 21:45 | Aikido 20:30 - 22:00 | Combat Boxing and Weapons 19:45 - 21:15 | Judo 21:00 - 22:00 Kata | Karate 19:30 - 21:00 | Aikido 18:30 - 20:15 |
|
Aikido 19:30 - 22:00 Keller | ||||||
* nach Abrsprache | ** jeden ersten Sonntag im Monat |
Zum Jahresausklang wünschen wir unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes und besinnliches WeihnachstsFest, erholsame und aufregende Tage, sowie einen guten Start in das neue Jahr.
Der HJC stellte das zweite Jahr in Folge sowohl eine Männer- als auch eine Frauenmannschaft bei diesjährigen Badenliga/Verbandsliga. Beide sicherten sich mit guter Leistung den 2. Platz hinter Karlsruhe und sind damit badische Vize-Meister.
Hier die sportlichen Highlights:
Youtube Video Badenliga/Verbandsliga
Für die Frauen kämpften: Martha Kaiser, Alena Sinnappoo, Fabienne Laval, Anna, Marie Neuhoff, Vanessa Wegner.
Insgesamt 4 Teams aus Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg starteten dieses Jahr in der Verbandsliga der Frauen.
Krankheitsbedingt konnte die leichteste Gewichtsklasse (-52 kg) nicht besetzt werden, wodurch das Team in jeder Begegnung einen von fünf
möglichen Punkten kampflos abgeben musste. Auch die Frauen konnten Ihre Auftaktbegegnung gegen den JC Freiburg klar mit 4:2 gewinnen.
In der zweiten Begegnung wartete der BC Karlsruher, ein traditionell starker Gegner. Nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen musste
sich der HJC nach intensiven Kämpfen knapp mit 2:3 geschlagen geben. Unbeeindruckt von der Niederlage stellte sich das
Team der zweiten Konkurrenz aus Freiburg – dem FT Freiburg. Beide Teams konnten die Gewichtsklasse -52 kg nicht besetzen.
Nach zwei Siegen durch Martha und Marie sowie zwei knappen Niederlagen von Fabienne und Anna stand es 2:2 unentschieden.
Per Losentscheid wurde entschieden, welche Gewichtsklasse erneut antreten muss, um die Begegnung final zu entscheiden.
Die Wahl fiel auf die Gewichtsklasse -70 kg, die von beiden Vereinen durch eine Kämpferin der Gewichtsklasse -63 kg besetzt war.
Mit einem schönen Armhebel nach 3 min Kampfzeit sicherte sich der HJC dann den entscheidenden Punkt und damit den wohlverdienten 2. Platz.
Für die Männer kämpften: Leon Mutschler, Adrian Escobedo, Alexander Onishchenko, Hannes Hagenberger, Caspar Jung,
Bjarne Schmalbach, David Fuhrer, Felix Bächle, Julian Ring, Felix Riedinger.
Mit sechs Teams in der Badenliga war die Konkurrenz groß, doch die Männer lieferten eine beeindruckende Saison ab.
Schon in der Auftaktbegegnung gegen den JC Freiburg zeigte sich, dass dieses Team Anwärter auf die Topplatzierungen war.
Mit einem überzeugenden 5:2-Sieg gegen Freiburg und einem hart umkämpften 4:3-Erfolg gegen Sinzheim
sicherte sich der HJC souverän den Poolsieg. Doch der Triumph wurde überschattet:
Nach einer formalen Beschwerde gegen die Teilnahme von Gaststarter Felix Bächle (JSC Heidelberg)
entschied die Liga, alle von ihm gewonnenen Kämpfe nachträglich zu annullieren.
Besonders kontrovers war diese Entscheidung, da Felix nicht in seiner eingewogenen Gewichtsklasse (-66 kg), sondern in
der höheren Gewichtsklasse (-73 kg) antrat – was seinen Gegner einen klaren Gewichtsvorteil verschafft. Diese
umstrittene Entscheidung führte dazu, dass der HJC „nur“ den 2. Platz in der Poolwertung belegte.
Trotz dieses Rückschlags gab sich das Team nicht geschlagen: Im Halbfinale traf der HJC auf den
FT Freiburg und erkämpfte sich, diesmal leider ohne Felix, erneut einen klaren Sieg.
Im Finale gegen den Budo Club Karlsruhe kam es zu einer spannenden Begegnung, in der sich der HJC knapp geschlagen
geben musste. Trotz der Rückschläge sind die Männer stolz auf eine herausragende Saisonleistung:
Der hart erkämpfte 2. Platz sicherte dem HJC zudem die Chance auf den Aufstieg.
Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Am 7.12.2024 fand das 25. Winner-Schneemannturnier in Schwetzingen statt. Vom Heidelberger Judo Club starteten Judoka der Altersklasse U11 und U15. Herzlichen Glückwunsch zu schönen Kämpfen:
U11:
Lukas Mechnig, 1. Platz
Peer Roggenbau, 2. Platz
Francis Felbur, 2. Platz
Veronika Sotnikova, 2. Platz
Nino Howoldt, 3. Platz
Lisa Schröder, 3. Platz
Jorin Pühra, 3. Platz
U15:
Anna Mutschler, 1. Platz
Julian Mechnig, 2. Platz
Ksenija Sotnikova, 3. Platz
Vladimir Kostenko, tg
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Gleich vor der Haustür fand am 14.07.2024 in Heidelberg-Wieblingen die diesjährige Kreiseinzelmeisterschaft der Altersklassen U9, U11 und U13 am Start. Mit 11 Judoka ging der Heidelberger Judo Club an den Start. Gerade die Jüngeren sammelten zum Teil erste Turnier-Erfahrung. Nach schönen Kämpfen erkämpften sich alle Judoka des HJC wohlverdient einen Medaille/Pokal!
U9:
Nicolas Tokur, 2. Platz
U11:
Martin Esmer, 1. Platz
Lukas Mechnig, 1. Platz
Leo Meisel, 2. Platz
Francis Felbur, 2. Platz
Simon Sloot 3. Platz
Seongmin Cho, 3. Platz
U13:
Gleb Onishchenko, 1. Platz
Adrian Esmer, 1. Platz
Yannick Hengen, 2. Platz
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Das Internationale Judoturnier im Glaspalast in Sindelfingen ist international ein Highlight im Sommer. Über 1800 Athleten aus über 20 Nationen und über 250 Vereinen treten im Baden-Württembergischen Sindelfingen gegeneinander an. Vom Heidelberger Judo Club starteten 9 Judoka in den Altersklassen U13, U15, U21 und Männer teils mit Doppelstarts. Durch die Reihe weg, kämpften Judoka des HJC auf hohem Niveau und konnte sich Platz 10 in der Vereinswertung sichern.
U13/U15:
In der Altersklasse U13/U15 gingen Gleb Onishchenko (Doppelstart U13, U15) und Adrian Esmer (U13), Veronika Darmostuk (U15),
Vladimyr Kostenko (U15) und Per Lebesmühlbacher (U15) an den Start.
Gleb startete in einem Teilnehmerfeld aus 29 Teilnehmern aus den Niederlanden,
Frankreich, Schweiz, Schweden und Deutschland. Gleb gewann alle Kämpfe vorzeitig mit schönen Würfen, die mit der vollen Wertung Ippon belohnt wurden.
Damit sicherte er sich wohlverdient die Gold-Medaille.
Adrian startete in der Altersklasse U13 ebenfalls in ein starkes Teilnehmerfeld aus 14 Judoka aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz.
Nach einem vorzeitigen Sieg nach nur 27 s durch Ippon musste sich Adrian leider der belgischen Konkurrenz geschlagen geben.
Seine Chance in der Trostrunde ließ Adrian aber nicht ungenutzt und erkämpfte schöne Siege durch Ippon in unter 1 min.
Herzlichen Glückwunsch zu der wohlverdienten Bronze-Medaille.
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Das Internationale Judoturnier im Glaspalast in Sindelfingen ist international ein Highlight im Sommer. Über 1800 Athleten aus über 20 Nationen und über 250 Vereinen treten im Baden-Württembergischen Sindelfingen gegeneinander an. Vom Heidelberger Judo Club starteten 9 Judoka in den Altersklassen U13, U15, U21 und Männer teils mit Doppelstarts. Durch die Reihe weg, kämpften Judoka des HJC auf hohem Niveau und konnte sich Platz 10 in der Vereinswertung sichern.
Am nächsten Tag startete Gleb zudem in der Altersklasse U15 gegen deutsche, tschechische, schweizerische, niederländische, französische und luxemburgische Konkurrenz.
Völlig unbeeindruckt des Alters seiner Gegner gewann Gleb den Poolsieg der Gruppe A und sicherte sich so sein Ticket ins Halbfinale.
Dort musste er sich leider dem später Zweitplatzierten geschlagen geben. Im kleinen Finale sicherte sich Gleb aber nach nur 1.37 min die Bronze-Medaille.
In der Altersklasse U15 startete Veronika Darmostuk gegen ein Teilnehmerfeld aus 22 deutschen, niederländischen und Schweizer Judoka.
Nach einem schönen vorzeitigen Sieg in den ersten 30 s, musste sie sich leider Konkurrenz aus Großhadern geschlagen geben und stand somit in der Trostrunde.
Dort gewann sie wieder einen Kampf bevor sie sich gegen die spätere Drittplatzierte aus den Niederlanden geschlagen geben musste.
Herzlichen Glückwunsch zum 7. Platz auf diesem starken Turnier.
In der Gewichtsklasse -55 kg gingen gleich zwei Judoka des HJC an den Start: Vladimyr Kostenko und Per Lebesmühlbacher.
Sie stellten sich einem Teilnehmerfeld aus sage und schreibe 49 Teilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz und Tschechien.
Vladimyr konnte mit einem schönen Ippon seinen ersten Kampf gegen Schweizer Konkurrenz gewinnen, musste sich dann aber Konkurrenz aus Tschechien geschlagen geben.
Per Lebesmühlbacher konnte ebenfalls seinen Auftaktkampf gegen deutsche Konkurrenz gewinnen,
musste sich dann aber gegen den später Erstplatzierten niederländischen Judoka geschlagen geben.
In der Trostrunde konnte Per zwei Kämpfe vorzeitig mit Ippon gewinnen, musste sich dann jedoch dem später Drittplatzierten in der Verlängerung,
dem sogenannten Golden Score geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zum 7. Platz in einem nicht nur enorm großen, sondern auch sehr starkem Teilnehmerfeld.
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Das Internationale Judoturnier im Glaspalast in Sindelfingen ist international ein Highlight im Sommer. Über 1800 Athleten aus über 20 Nationen und über 250 Vereinen treten im Baden-Württembergischen Sindelfingen gegeneinander an. Vom Heidelberger Judo Club starteten 9 Judoka in den Altersklassen U13, U15, U21 und Männer teils mit Doppelstarts. Durch die Reihe weg, kämpften Judoka des HJC auf hohem Niveau und konnte sich Platz 10 in der Vereinswertung sichern.
U21:
Christoph Boersma und Leon Mutschler starteten beide in der Altersklasse U21 -90 kg gegen Konkurrenz aus Deutschland, Niederlanden und Großbrittanien.
Christoph musste sich leider trotz guter Leistung zweimal seiner Konkurrenz geschlagen geben.
Leon gewann zwei Kämpfe vorzeitig mit schönen Ippons. Im Halbfinale bezwang er Konkurrenz aus Sindelfingen
souverän über die Zeit mit einem Waza-ari. Im Finale gegen einen Niederländer setzte Leon gute Würfe an, die leider nicht gezählt wurden und
musste sich im Golden Score mit einem sehr knappen Waza-ari geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zu der hervorragenden Silber-Medaille!
Männer:
Bei den Männern gingen Leon Mutschler, Alexandr Onishchenko und Adrian Escobedo für den HJC an den Start.
Verletzungsbedingt schied Adrian trotz toller Kampfleistung bereits im ersten Kampf aus. Leon und Alex konnten beide in einem guten Teilnehmerfeld
einen Kampf für sich gewinnen, musste sich dann aber der starken internationalen Konkurrenz geschlagen geben.
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Bei den deutschen Judo Einzel-Meisterschaften am 26. und 27.10.2024 in Stuttgart zeigte Leon Mutschler, neben weiteren 11 badischen Judokas, herausragende Leistungen.
Wir gratulieren Leon Mutschler in der Gewichtsklasse bis 90 kg zum
zum 5. Platz. Die Mitteilung des Badischen Judo Verbands dazu:
https://www.badischer-judo-verband.de/news/125
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Aufgrund des guten Wetters fand das schweißtreibende Training am ISSW (Institut für Sport und Sportwissenschaft) der Universität Heidelberg statt. Alle hatten viel Spaß dabei, draußen zu trainieren. Wiederholung folgt.
Die Vorfreude ist groß, natürlich ist wird es auch dieses Jahr wieder Erdbeer Margarita im Tiefburg Keller geben. Im alten Rathaus werden wir erstmalig Vodka Lemmon und Softdrinks anbieten.
Auf den Bezirkseinzelmeisterschaften sicherten sich Gleb Onishchenko, Niklas Weitzel-Marrodan, Adrian Esmer, Veronika Darmostuk, Jan Teuber, Arina Sotnikova, Per Lebesmühlbacher und Vladimyr Kostenko ihre Tickets für die badischen Einzelmeisterschaften am 11. Mai in Pforzheim.
Die badischen Meisterschaften waren ein voller Erfolg für unsere Athleten.
Gleb Onishchenko sicherte sich mit tollen Kämpfen den ersten Platz.
Niklas Weitzel-Marrodan und Veronika Darmostuk zeigten ebenfalls herausragende Leistungen und belegten jeweils den zweiten Platz.
Adrian Esmer erringt mit schönen Kämpfen den 3. Platz. Arina Sotnikova und Per Lebesmühlbacher kämpften hart und erreichten den fünften Platz.
Vladimyr Kostenko verpasste trotz starker Kämpfe knapp das Podium.
Damit konnten sich Gleb, Niklas, Veronika, Jan, Arina und Per für die diesjährige süddeutsche Einzelmeisterschaft qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Ab Donnerstag, dem 08.06.2024 findet ein neues Judotraining für Anfänger und Fortgeschrittene (7-12 Jahre) statt.
Wir freuen uns auf euch!
Am 27.04.2024 fand das Ernst-Fränznick-Gedächnisturnier in Schwetzingen für die Altersklassen U11 und U13 statt.
Für den Heidelberger Judo Club gingen Martin und Adrian Esmer, Joris Pühra, Peer Roggenbau, Lisa Schröder und Veronika Sotnikova an den Start.
Nach starken Kämpfen konnten sich alle Judoka des HJC erfolgreich platzieren.
Herzlichen Glückwunsch:
Veronika Sotnikova, 1. Platz
Adrian Esmer, 1. Platz
Martin Esmer, 2. Platz
Joris Pühra, 2. Platz
Peer Roggenbau, 2. Platz
Lisa Schröder, 3. Platz
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Am 27.04.2024 startete U15 des Heidelberger Judoclubs auf den Bezirkseinzelmeisterschaften.
An den Start gingen Gleb Onishchenko, Niklas Weitzel-Marrodan, Yannick Hengen, Arina Sotnikova und Vladimyr Kostenko.
Gegen Gleb und Adrian hatte kein Gegner eine Chance. Beide errangen wohlverdient die Goldmedaille.
Niklas, Yannick und Arina mussten sich je nur einmal knapp geschlagen geben und belegten einen guten 3. Platz.
Vladimyr musste sich im kleinen Finale knapp geschlagen geben und belegte knapp den 5. Platz.
Damit qualifizieren sich Gleb, Adrian, Niklas, Yannick und Arina zur diesjährigen badischen EM.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Am 15.03.2024 fand die diesjährige Sportlerehrung ausgerichtet vom Sportkreis Heidelberg im Neuenheimer Feld in Heidelberg statt. Vom Heidelberger Judo Club wurden 20 Judoka geehrt:
Yannick Hengen, Emily Wang, Hannah Molina, Arina und Ksenija Sotnikova, Anna Mutschler, Laura Gabrielova,
Bennet Ernst, Annika Hilsenstein, Gleb Onishchenko, Niklas Weitzel-Marrodan, Per Lebesmühlbacher, Julian Mechnig,
Hanna Holderbaum, Jan Teuber, Veronika Darmostuk und Vladimyr Kostenko.
Herzlichen Glückwunsch auch vom HJC!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Am 16.03.2024 fand in Zeiskam das 28.Oster-Turnier statt – das Sichtungsturnier in der Pfalz. Dieses Jahr gingen sage und schreibe rund 400 Teilnehmer aus knapp 60 Vereinen an den Start.
Das Osterturnier ist eines der größten Turniere der Region. Vom Heidelberger Judo Club gingen 12 Judoka an den Start: Francis Felbur, Peer Roggenbau,
Stella und Franz Schünemann, Veronika Sotnikova, Yannick Hengen, Gleb Onishchenko, Per Lebesmühlbacher, Jan Teuber, Vladimyr Kostenko,
Veronika Darmostuk und Ksenija Sotnikova.
Der HJC gratuliert nach guten Kämpfen allen Judoka zu ihren Platzierungen!Herzlichen Glückwunsch!
U11:
Francis Felbur, 2. Platz
Franz Schünemann, 3. Platz
Peer Roggenbau, 3. Platz
Veronika Sotnikova, 3. Platz
U13:
Yannick Hengen, 1. Platz
Stella Schünemann, 3. Platz
U15:
Gleb Onishchenko, 1. Platz
Per Lebesmühlbacher, 2. Platz
Veronika Darmostuk, 2. Platz
Jan Teuber, 3. Platz
Vladimyr Kostenko, 3. Platz
Ksenija Sotnikova, 3. Platz
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Liebe Mitglieder,
unsere Judokas sind vom Sportkreis Heidelberg ausgezeichnet worden.
Liebe Mitglieder,
von Karfreitag (29.03.) bis einschließlich Ostermontag (01.04.) bleibt der HJC geschlossen und
es finden keine Trainingseinheiten statt.
Das Kindertraining findet in den Ferien generell nicht statt.
Wir wünschen euch ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur Jahreshaupversammlung im HJC ein.
Am 09.03.2024 starteten sechs unserer jungen Karateka (Nikolas Hengen, Clara und Arthur Hunsmann, Nastia Müller, Tamara Baumann und Judith Frank) bei der MHD in Groß-Umstadt und bewiesen, dass sich das harte Training gelohnt hat.
Obwohl die diesjährige MHD mit 237 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 34 Dojos und 520 Startanmeldungen die teilnehmerstärkste Mitteldeutsche Meisterschaft war
und unsere Athletinnen und Athleten gerade ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln, konnten alle mit starken Kämpfen überzeugen.
Besonders erfolgreich waren Nastia Müller, die sich in der Kategorie Kumite-Einzel, weiblich, 12-14 Jahre die Silbermedaille sicherte,
und ihre Vereinskollegin Judith Frank, die sich hier den dritten Podiumsplatz erkämpfte.
Auch Tamara Baumann gelang es mit einem verdienten dritten Platz in der Kategorie Kumite-Einzel, weiblich, 15-16 Jahre, aufs Treppchen zu kommen.
Wir gratulieren euch herzlich zu eurem Erfolg und sind stolz auf euch!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Am 09.03.2024 starteten Gleb Onishchenko, Per Lebensmühlbacher und Vladimyr Kostenko auf dem bundesoffenem Sichtungsturnier in Backnang.
Unter Augen der Landestrainer treten dort junge Talente der Altersklassen U13 und U15 aus Deutschland gegeineinander an.
Vladimyr (7. Platz) und Per (5. Platz) konnten je einen und zwei Kämpfe in diesem starken Teilnehmerfeld für sich entscheiden.
Gleb glänzte an diesem Tag mit schönen Techniken und gutem Kampfstil und erkämpfte sich so einen fabelhaften 1. Platz auf dem BOT Backnang.
Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Auf der Baden-Liga 2023 traten insgesamt sage und schreibe drei Frauen Judo-Teams aus der Region Heidelberg/Rhein-Neckar an.
Über 20 weibliche Judoka aus sechs Vereinen aus der Region (Heidelberger Judo Club, TSG Wiesloch, 1. Mannheimer Judoclub, BAC Hockenheim und Judoteam Heidelberg/Mannheim) schlossen sich daraufhin zusammen mit der Idee ein monatliches gemeinsames Frauen-Training zu etablieren. Am 16.02.2024 fand das erste Frauen-Training mit vielen guten Randoris im Freitags-Training des Heidelberger Judo Clubs statt. Der HJC freut sich über den guten Besuch des Auftakt-Events und freut sich auf die kommenden Trainingseinheiten. Besonderer Dank geht hierbei an Laura Metzger für die Organisation, sowie den Heidelberger Judo Club als Ausrichter!
Mit insgesamt 168 Judoka fanden am 25.02.2024 in Esslingen die badenwürttembergischen Einzelmeisterschaften statt.
Für den Heidelberger Judo Club gingen in der Altersklasse U15 Ksenija Sotnikova, Veronika Darmostuk, Gleb Onishchenko,
Jan Teuber, Vladimyr Kostenko, Niklas Weitzel-Marrodan und Per Lebensmühlbacher an den Start.
Jede Gewichtsklasse war mit zwischen 12-15 Judoka gut besetzt, was unseren KämpferInnen die Möglichkeit gab,
ihr Können ausgiebig gegen Konkurrenz aus Baden und Württemberg zu zeigen. Nach starken Kämpfen errang Gleb Onishchenko die Goldmedaille.
Bronze erkämpften sich Jan Teuber, Vladimir Kostenko, Veronika Darmostuk und Ksenija Sotnikova.
Verletzungsbedingt mussten Niklas Weitzel-Marrodan und Per Lebensmühlbacher das kleine Finale im Kampf um Platz 3 leider vorzeitig abbrechen und belegten so Platz 5.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Nach guter Vorbereitung in Vorarlberg und durch das internationale Turnier in der Schweiz starteten Leon Mutschler (-90 kg), Caspar Jung (-81 kg), und Hannes Hagenberger (-90 kg) auf die süddeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U21.
Trotz starker Kämpfe verpasst Hannes das Treppchen nur knapp.
Leon und Caspar erkämpfen sich durch in schönen Kämpfen jeweils die Bronzemedaille
und sichern sich so das Ticket zu den Deutschen Einzelmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!!
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Über 850 Judoka aus 6 Nationen starteten am 03.02. und 04.02.2024 in der Schweiz auf dem internationalen Ranglisten-Turnier in Oensingen. 14 Judoka aus allen Altersklassen (U13, U15, U21 und Männer) gingen für den Heidelberger Judo Club an den Start.
Yannick Hengen, Gleb Onishchenko (U13 und U15), Per Lebensmühlbacher, Jan Teuber, Niklas Weitzel-Marrodan, Ksenija und Arina Sotnikova,
Vladimyr Kostenko, Veronika Darmostuk, Leon Mutschler, Caspar Jung, Hannes Hagenberger und Christoph Boersma.
Alle teilnehmenden Judoka kämpften stark auf dem international gut besetzten Turnier.
Folgende Judoka konnten sich auf dem Ranglisten-Turnier platzieren:
Männer:
Leon Mutschler 2. Platz
Hannes Hagenberger 3. Platz
U21:
Leon Mutschler 3. Platz
U15:
Gleb Onishchenko 3. Platz
Per Lebensmühlbacher 2. Platz
Veronika Darmostuk 3. Platz
U13:
Gleb Onishchenko 1. Platz
Yannik Hengen 1. Platz
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Vier Judoka des Heidelberger Judo Clubs (Jan Teuber, Gleb Onishchenko, Caspar Jung und Leon Mutschler) und ihr Trainer Alex Onishchenko reisten vom 8. bis 11. Februar zum internationalen Trainingslager nach Vorarlberg in Österreich.
Über 300 Judoka aus mehr als 10 Nationen trainierten an vier schweißtreibenden Tagen in zahlreichen Randori-Sessions auf hohem Niveau.
Vielen Dank an unseren Trainer sowie die Organisatoren dieses tollen Events.
Weitere Bilder finden sich hier
Sie möchten den Heidelberger Judo Club mit einer Spende unterstüzen?
Wir konnten bei unserem erfolgreichen Lehrgang mit Philippe Gouttard, 7. Dan Aikikai Tokyo, über das Wochenende hinweg rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.
Weitere Bilder finden sich hier
Wir gratulieren unseren langjährigem Jugend Trainer Stephan Lorch zum 30-jährigen Jubiläum.
Er hat über Jahrzehnte das Kinder- und Jugendtraining geprägt und ist uns im Verein ein verlässlicher Partner.
Viele Erfolge unserer Jugend wurden bei ihm im Training vorbereitet und auf den Weg gebracht.
Wir danken ihm dafür recht herzlich!
Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins
Aktuelles 2023
Aktuelles 2022
Aktuelles 2021
Aktuelles 2020
Aktuelles 2019
Aktuelles 2018